Die ideale Skibekleidung
Temperaturen um den Nullpunkt und rasende Geschwindigkeiten auf der Piste verlangen jedem Skifahrer einiges an Standfestigkeit und Härte ab. Dabei ist es vor allem wichtig, dass er von der idealen Skibekleidung geschützt und gewärmt wird. Skibekleidung soll also nicht nur trendy und hübsch anzusehen sein, sondern vor allem ihren Träger durch Funktionalität vor Wind, Wetter und Verletzungen schützen.
Wichtig: Gute Qualität des Stoffes
Gute Skibekleidung schützt seinen Träger vor Kälte, Wind und Schnee. So sollte man bei der Auswahl der Skibekleidung auf jeden Fall darauf achten, dass diese wasserundurchlässig, winddicht und dennoch atmungsaktiv ist. Skibekleidung sollte also nicht nur elegant aussehen, sondern vor allem eine gute Qualität aufweisen. Dabei ist auf die Qualität des Stoffes und auf die Verarbeitung zu achten. Heutzutage muss man die Piste übrigens nicht mehr dick aufgepolstert wie ein Eskimo herunterrutschen, denn wärmespendend und wasserdicht können mittlerweile auch hochwertige dünne Stoffe wirken. Achtet man nicht auf gute Qualität der Stoffe, kann es leicht passieren, dass man bei der Abfahrt schwitzt und bei der Liftauffahrt friert. Da kann man sich das nächste Wochenende schon mal für einen Aufenthalt im Bett mit Fieberthermometer im Mund freihalten.
Zusätzliche Accessoires bei der Skibekleidung
Neben der guten Qualität des Stoffes und der Verarbeitung der Skibekleidung sollte man auch auf die Funktionalität achten. Geräumige Taschen mit Reiß- und Klettverschluss sowie eine Innentasche helfen einem, die wichtigsten Dinge bei sich zu tragen und bei einem kurzen Abstecher in die Skihütte seine Handschuhe und Kopfbekleidung gut zu verstauen. Bei der Art der Skibekleidung haben sowohl Overalls als auch die Kombination von Jacke und Hose ihre Vorteile. Während man bei Overalls bei einem Sturz dem Eindringen von Schnee in die Hose vorbeugt, ist ihr großer Nachteil ihre Unhandlichkeit bei Hüttenbesuchen. Haben Sie schon mal versucht, mit Skischuhen und Overall das Hütten-WC zu benutzen? Genau, das ist gar nicht so einfach! Wichtig ist bei idealer Skibekleidung auch, dass sie aus einem rutschfesten Hosenboden besteht, damit man bei Stürzen nicht gleich ganz bis ins Tal durch hinunter schlittert. Solch unkontrollierte Stürze können zu gefährlichen Zusammenstößen mit anderen Skifahrern oder gar einem Baum führen, die sich keiner wünscht…
Sonstige wichtige Skiausrüstung
Wer sich ideal für die Skipiste ausrüsten möchte, sollte neben einer guten Skibekleidung auch auf die richtige restliche Skiausrüstung achten. Neben einem Helm, der vor schweren Kopfverletzungen schützt, sollten die Skischuhe, die Skier und die Bindung auf das Können des Skifahrers abgestimmt sein. Eine gut getönte Skibrille soll die Augen vor dem reflektierenden Schnee, entgegen wehenden Schneeteilen und den stechend scharfen Fahrtwind schützen. Auch auf die Qualität der Skihandschuhe – ob nun aus Synthetik oder aus Leder gemacht – sollte man sein Augenmerk richten.
Fazit
Nur wer gut ausgerüstet ist, wird sich am Skispass ungetrübt erfreuen können. Bei Unsicherheiten sollte man sich in einem Fachhandel ausgiebig beraten lassen. Nur wenn die Skiausrüstung auf die jeweiligen Bedürfnisse und das Können des Skifahrers abgestimmt ist, wird man sich auf der Piste wohlfühlen. Und das ist ja das Wichtigste im Wintersport!