Nordic Cruising
Dadurch, dass die Bewegungen beim Nordic Cruising sehr gleichmäßig, kraftvoll und ruhig erfolgen, ist die Verletzungsgefahr bei dieser Sportart relativ gering. Sie ist deshalb auch gut für alle Altersgruppen geeignet. Der Ski ist etwas kürzer und breiter als ein gewöhnlicher Langlaufski und hat eine lange Steigzone. Diese befindet sich in der Mitte des Skis, die Spitze und das Ende des Skis nennt man Gleitzone. Aufgrund dieser besonderen Konstruktion kann sich mit den Nordic-Cruising-Ski auch gut außerhalb der Loipen bewegen und sich zur Erkundung der unberührten Natur aufmachen. Anfänger sollten die Technik zunächst auf Strecken üben, die mit Loipen präpariert sind.
Der wichtigste Schritt beim Nordic Cruising ist der Diagonalschritt. Im Allgemeinen ist er nicht sehr schwer zu erlernen, da die Abläufe stark der natürlichen Laufbewegung eines Menschen ähneln. Mit dem Diagonalschritt hat man den wichtigsten Schritt für die Ebene gelernt. Meist ist das Gelände, in dem man sich damit bewegt, nicht flach, sondern zumindest leicht hügelig. Geht es bergauf, so wendet man den Grätenschritt oder Halbgrätenschritt an. Der Stockeinsatz ist hierbei kürzer, der Abstoß des Beines erfolgt ohne Gleitphase und zwar mit der Skiinnenkante. Hat man einmal den Gipfel eines Hügels erreicht, gilt es natürlich auch wieder hinunter zu kommen: In diesem Fall kann man die Geschwindigkeit durch den Pflug oder Halbpflug reduzieren. Für diese Technik benötigt man in der Regel kaum Übung. Man muss lediglich mit beiden Ski ein V bilden, das nach vorne spitz zuläuft. Eine höhere Geschwindigkeit bei der Abfahrt erreicht man durch die Abfahrtshocke.
Fortgeschrittene Nordic-Cruising-Läufer unterstützen die Beinarbeit durch die Arme. Dadurch erzielen sie eine optimale Ausnutzung der gesamten Körpermuskulatur. Zusätzlich stärkt dieser Bewegungsablauf das Herz-Kreislaufsystem. Bluthochdruck, Infarkte und Diabetes können so prophylaktisch bekämpft werden. Auch eine Regulierung des Hormonhaushaltes sowie eine Stärkung des Immunsystems bringt diese Form der Körperertüchtigung mit sich.