Vorteile von Nordic Cruising
Wer regelmäßig das Skiwandern betreibt, wird auch die Vorteile von Nordic Cruising spüren. Die vielseitige Beanspruchung des Körpers – sei es nun in konditioneller Hinsicht oder bezüglich der Koordinationsfähigkeit – bedingt auch einen vielseitigen Trainingseffekt. An erster Stelle steht natürlich die Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, die durch eine lang andauernde Belastung gefördert wird.

Nordic Cruising ©iStockphoto/michelangeloop
Was genau sind die Vorteile von Nordic Cruising?
Aber auch die Muskulatur wird gestärkt: Bei einer optimalen Technik profitiert der Skiwanderer nicht allein von einer Stärkung der Beinmuskulatur, sondern ebenso von einer Stärkung der Arme, des Rückens und Brustmuskeln, denn beim Skiwandern kommen tatsächlich beinahe 90 Prozent aller Muskeln zu Einsatz, deren Durchblutung nach und nach verbessert wird. Allgemeine Effekte der besseren Durchblutung des Körpers ist die Vorbeugung von Krampfadern, die Verringerung der Thrombosegefahr und eine Senkung des Bluttfettspiegels.
Die Beanspruchung der Knochen und der Gelenke ist nicht so stark wie etwa beim Joggen, dennoch bewirkt sie, dass diese gestärkt werden. Insbesondere die Beweglichkeit der Gelenke verbessert sich beim regelmäßigen Skiwandern.
Nicht zuletzt wirkt das Skiwandern wie ein Stresskiller. Und das nicht nur allein aufgrund des Kontrastes zum Beispiel zwischen Bürowelt und Natur, sondern auch weil die körperliche Belastung das Immunsystem des Menschen stärkt. Wer sich regelmäßig dem Skiwandern verschreibt, ist insgesamt weniger anfällig für Infektionskrankheiten. Auch der Hormonhaushalt wird reguliert, das Risiko der Altersdiabetes sinkt.